Café Global „For the greater good – Beziehungen, Land und Widerstand in Sápmi“

(english below)

📅 Freitag, 27. Juni
🕖 19:00 (7 PM)
📍 Ligsalzstraße 8, 80339 München

🌏 In diesem Café Global freuen wir uns, Camilla Therese Karlsen und Cecilia Persson als Gäste begrüßen zu dürfen. Im ersten Teil werden sie über ihre Beziehung zum Land und ihren Kampf dafür als Sámi Frauen sprechen. Wir fragen: Was bedeutet es, mit dem Land verbunden zu leben und zu arbeiten? Wie unterdrückt und zerstört der koloniale Kapitalismus kontinuierlich das Land, die Grundlage für ein gutes Leben in Sápmi? Welche Beziehung hast du zum Land?
Später werden wir von konkreten Kämpfen hören, die sie in den letzten Jahren geführt haben, insbesondere vom Kampf um Landrechte der Rentierhirtenfamilie von Cecilia in Øyfjellet, Jillen Njaarke sámivillage. Wir werden auch darauf eingehen, wie die Münchener Stadtwerke (SWM) durch Energieprojekte zur Vertreibung der Sámi beitragen. Camilla wird unseren Vortrag und die Diskussion bereichern, indem sie ihre Kunst sowie der Yoik, eine samische Gesangstradition, teilt.

🌱 Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne „500 Jahre Widerstand. Für das Leben – Für das Land“ statt. Die Kampagne ruft im Jahre 2025 vergessene widerständige Geschichte unserer Gesellschaft in Erinnerung. Sie möchte solidarische Lebensweisen stärken, die weiterhin bestehen. Sie erzählt durch verschiedene Ausdrucksweisen die Teile der Geschichte, die in der vorherrschenden Geschichtsschreibung keinen Platz haben: die Geschichte von Dorf und Land, die Geschichte der Kolonisierten und die Geschichte der Frauen und queers.

🍽️ Kühle Getränke und Küfa von der solawi auergarden!
🗣️ Der Vortrag ist auf deutsch und englisch, Flüsterübersetzung auf englisch, deutsch und spanisch möglich! 
♿ Barrieren: Die Ligsalz8 hat eine Stufe am Eingang und leider keine rollstuhlgerechte Toilette (zwei Stufen).

english

Café Gobal „For the greater good – relations, Land, and resistance in Sápmi“

📅 Friday, 27th June
🕖 19:00 (7 PM)
📍 Ligsalzstraße 8, 80339 München

🌏 In this Café Global we are happy to have Camilla Therese Karlsen and Cecilia Persson as our guests. In the first part, they will speak about their relations to and struggles for Land as Sámi women. We ask: What does it mean to live and work connected to the Land? How does colonial-capitalism continuously oppress and destroy the Land, the basis for a good life, in Sápmi? What relations to Land do you have?

Later on, we will hear about concrete struggles they have led in the last years, notably the fight Cecilia’s reindeer herding family has led in Øyfjellet, Jillen Njaarke sámivillage, to fight for land rights. We will also touch on how München Stadtwerke (SWM) play a role in displacing Sámi people through energy projects. Camilla will enrich our talk and discussion by sharing her art, as well as yoik, a Sámi singing practice.  

🌱 This event takes place within the campaign „500 years resistance. For life, For the Land.“ The campaign seeks to commemorate the forgotten history of resistance in our societies of the last 500 years. It seeks to strengthen solidarity-based ways of life that continue to exist. Through various forms of expression, it tells the parts of history that have no place in the dominant way of writing history: the history of villages and the countryside, the history of colonized peoples, and the history of women and other oppressed genders.

🍽️ Cold drinks and community kitchen by solawi auergarden
🗣️ The talk is in English and German, whisper translation to both languages, as well as spanisch is possible.
♿ Barriers: The Ligsalz8 has one step at the entrance and unfortunately no wheelchair accessible toilet (two steps).

📢 Café Global erwacht aus dem Winterschlaf: am Freitag, 23. Februar, um 19 Uhr in der Ligsalzstraße 8. Wie immer gibt es Essen und Getränke. Der Film ist auf Englisch mit spanischen Untertiteln – Flüsterübersetzung zu Deutsch ist möglich.

Zur Einstimmung auf einen kämpferischen feministischen März möchten wir gemeinsam den Film Vessel (2014) anschauen. In dem Film geht es unter anderem um die Organisierung von Abtreibung durch eine Organisation, die auf internationaler Ebene Menschen ermöglicht, selbst bei sich einen Schwangerschaftsabbruch durch eine Pille einzuleiten. „Wir bezeugen die Schaffung eines Untergrundnetzwerks von mutigen, informierten Aktivist*innen, die in der Vorreiterrolle von reproduktiver Gerechtigkeit arbeiten, die Frauen vertrauen, Abtreibung selbst in die Hand zu nehmen“ (https://vesselthefilm.com/#about).

In einem queer-feministischen Raum möchten wir über die begrenzten Abtreibungsmöglichkeiten in Bayern bis hin zu den konkreten Möglichkeiten, diesen Kampf zu führen – wie bspw. die internationalen Organisationen ‘Women on Waves’ und ‘Women on Web’ es tun – sprechen. Wir wollen das Thema gemeinsam in den Blick nehmen, einen Raum für wertschätzende Diskussionen schaffen und dann gemeinsam essen. 

Wir freuen uns!

(eng) Café Global wakes up from hibernation: Friday, February 23, at 7 p.m. at Ligsalzstraße 8. As always, there will be warm food and cold drinks. The film is in English with Spanish subtitles – whisper translation into German is possible.

To get in the mood for a fierce feminist March, we would like to watch the movie Vessel (2014) together. Among other things, the film is about the organization of abortion by an organization that enables people on an international level to induce abortion themselves by taking a pill. „We bear witness to the creation of an underground network of courageous, informed activists working in the vanguard of reproductive justice who trust women to take abortion into their own hands“ (https://vesselthefilm.com/#about).

In a queer-feminist space, we would like to talk about the limited abortion options in Bavaria as well as the concrete possibilities to lead this fight – as for example the international organizations ‚Women on Waves‘ and ‚Women on Web‘ do. We wish to address this topic in community and then eat together. 

We are looking forward to it!

(cast) Café Global despierta de su hibernación: el viernes 23 de febrero, a las 19.00 horas, en Ligsalzstraße 8. Como siempre, habrá comida y bebida. La película es en inglés con subtítulos en español; es posible la traducción al alemán.

Para entrar en ambiente para una poderosa Marcha feminista, nos gustaría ver juntos la película Vessel (2014). Entre otras cosas, la película trata sobre la organización del aborto por parte de una organización que permite a personas a nivel internacional inducirse sus propios abortos mediante una píldora. „Somos testigos de la creación de una red clandestina de activistas valientes e informadas que trabajan en la vanguardia de la justicia reproductiva y que confían en que las mujeres tomen el aborto en sus propias manos“ (https://vesselthefilm.com/#about).

En un espacio queer-feminista, queremos hablar de las limitadas opciones de aborto en Baviera, así como de las posibilidades concretas de liderar esta lucha, como hacen, por ejemplo, las organizaciones internacionales „Women on Waves“ y „Women on Web“. Queremos analizar el tema juntos, crear un espacio para debates respetuosos y luego comer juntos. 

Lo estamos deseando.